Neue Radwegeverbindung zwischen Niedergrenzebach und Obergrenzebach: Ein Schritt Richtung nachhaltiger Mobilität


Im Zuge dieser Maßnahme wurden rund 700 Meter Weg ertüchtigt und 4,4 Kilometer Strecke von Niedergrenzebach bis Obergrenzebach ausgeschildert. Diese Umsetzung ist Teil des Radverkehrskonzepts des Schwalm-Eder-Kreis.

Die neue Wegeverbindung verkürzt die Streckenlänge um etwa 500 Meter und reduziert den Anteil des Mischverkehrs um rund 300 Meter. Zudem sorgt die fahrradfreundlichere Wegeoberfläche für mehr Verkehrssicherheit. Auch die Steigung von insgesamt 80 Metern ist gleichmäßiger über die Strecke verteilt, wodurch die Belastung für Radfahrende spürbar vermindert wird.

Die Maßnahme wurde mit einem Investitionsvolumen von ca. 27.000 Euro umgesetzt. Der Schwalm-Eder-Kreis hat die Maßnahme zu 75% (20.500 Euro) gefördert. Der Eigenanteil für die Kommunen lag für Frielendorf bei ca. 2.800 Euro und für Schwalmstadt bei ca. 3.700 Euro.

Mit dieser Radwegeverbindung wird nicht nur die regionale Fahrradinfrastruktur gestärkt, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag zur Vernetzung und zur Förderung des Radverkehrs geleistet. Schwalmstadt und Frielendorf setzen ein positives Zeichen für moderne Mobilität und eine aktive Lebensweise.